Herzlich Willkommen!

Unsere Umgebung übt einen erheblichen Einfluss auf unsere Gefühle, unsere Stimmung und unser Wohlbefinden aus. Man könnte unsere Lebensräume als dritte Haut betrachten, neben der körperlichen Haut und der Bekleidung. Da wir etwa 90 % unserer Zeit in Innenräumen verbringen, ist es besonders wichtig, auf unser Umfeld zu achten.
Ich helfe meine Kunden, ihren Lebensraum neu zu gestalten und damit ein gesünderes Wohnen zu ermöglichen und dadurch ihr Wohlbefinden zu stärken. Meine Arbeit besteht vor allem darin, dabei zu helfen, die Wohnräume und den Arbeitsplatz baubiologisch zu verbessern sowie Angewohnheiten in einer Art und Weise zu verändern, dass ein gesünderes Raumklima und mehr Wohlbefinden entstehen.
Die Baubiologie verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, der die Bereiche Biologie (Lebewesen), Bauen (Wohn-Umwelt) und Logos (Vernunft) umfasst. Die Lebensqualität wird von zahlreichen Faktoren beeinflusst, die in den 25 Leitlinien der Baubiologie aufgeführt sind (https://baubiologie.de/25-leitlinien-der-baubiologie/). Wird ein Aspekt dieser Leitlinien vernachlässigt, kann dies weitreichende Auswirkungen auf andere Bereiche haben. Dies spiegelt die komplexen Wechselbeziehungen zwischen Mensch, Gebäude und Umwelt wider. Der Mensch ist Teil der Natur und benötigt diese, um sich wohlzufühlen. Zudem hat jeder Mensch individuelle Bedürfnisse, die berücksichtigt werden müssen.